Vorfreude auf Derby-Heimspiele: Keine Fantrennung mehr in der Halle!

Den zwei Partien in der Deichstadt im Rahmen der Meisterrunde folgen nun noch zwei Duelle am Diezer Heckenweg. Und nach den tollen Entwicklungen auf der Tribüne in den bisherigen Spielen können die „Maßnahmen“ der Vorsaison rund um das Derby deutlich reduziert werden. Ein starkes Signal für ein starkes Duell zweier Topteams!

„Wir haben nach intensiven Gesprächen mit der Polizei erreichen können, dass wir rund um die Spiele gegen Neuwied deutlich zur Normalität zurückkehren können“, sagt der EGDL-Vorsitzende Steffen Krüger. Und auch Vorstandsmitglied Willi Lotz unterstreicht: „Die Duelle in dieser Saison waren geprägt von einer gesunden Rivalität, vor allem aber von einem fairen Miteinander. Die Stimmung war einfach toll. Fans beider Lager haben sich gegenseitig besungen, aber auch ganz normal miteinander gesprochen. Ich habe bei beiden Spielen eine tolle Atmosphäre erlebt auf den Rängen.“

Für das Derby am 27. Dezember (20.30 Uhr) bedeutet dies konkret: In der Halle wird es keine Fantrennung mehr durch Bauzäune geben. Die EGDL wird zwar hierfür im Gegenzug die Anzahl der Ordner erhöhen, „dafür konnten wir aber erreichen, dass sich alle Fans frei in der Halle bewegen können“, freut sich Steffen Krüger. Soll heißen: Fans beider Lager dürfen alle Bereiche der Halle wie die Gastronomie und die Toiletten nutzen. Auf den Parkplätzen gilt wie bei den bisherigen Spielen: Wer zuerst kommt, parkt zuerst. Da die Plätze rund um die Halle begrenzt sind, wird es erneut Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des nahegelegenen Warenhandels Centini geben.

„Wir werden eine zusätzliche Kasse öffnen, um die Fans möglichst schnell mit Tickets zu versorgen. Wer kann, sollte sich die Eintrittskarten im Vorverkauf in der Eishalle Diez oder in der Stolperfalle in Limburg sichern“, sagt Steffen Krüger. Die EGDL weist auf eine - für die Neuwieder Gästefans bisher noch unbekannte - Neuerung in der ersten Pause hin: „Für die Raucherpause nach dem ersten Drittel haben wir in diesem Jahr für alle Spiele und alle Fans einen Raucherbereich eingerichtet, den man über den Nebeneingang der Halle erreichen kann. Erst nach dem zweiten Drittel wird bei unseren Heimspielen auch der Haupteingang geöffnet, um dann auch vor der Halle die Pause verbringen zu können.“