Rockets gewinnen in Krefeld

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die EG Diez-Limburg: Die Rockets gewinnen beim Tabellenletzten, dem Krefelder EV, glücklich, aber nicht unverdient mit 4:3 (2:0, 1:2, 1:1). Besonders bemerkenswert: Es konnten lediglich vier Verteidiger, keiner älter als 22, aufgeboten werden. Durch den Auswärtserfolg in der Krefelder Rheinland - Halle stehen nach 20 Spieltagen somit bereits 30 Punkte auf dem Habenkonto, so viele wie in der kompletten vergangenen Saison.

Die Reise nach Krefeld hatte sich Coach Andrej Teljukin sicherlich anders vorgestellt. Neben den gesperrten David Lademann und Lauris Bajaruns standen auch Maximilian Herz, Torben Reuner, Marcel Kurth sowie der Langzeitverletzte Steve Slaton nicht zur Verfügung. Dass die Mannschaft mit solchen Situationen umgehen kann, zeigte bereits der erste Wechsel. Förderlizenzspieler Sandro Mayr zog aus spitzem Winkel ab, sein Schuss konnte vom Keeper der Gastgeber, Patrick Klein, nicht festgehalten werden und Egils Kalns schob zur frühen Führung ein. 

Krefeld zeigte sich aber unbeeindruckt und dominierte fortan die Partie. Die Rockets agierten aufgrund des kleinen Kaders hauptsächlich aus der Defensive und verlegten sich auf Konter. Einer dieser überfallartigen Angriffe führte dann auch in der 9. Minute zur zu diesem Zeitpunkt überraschenden 2:0 - Führung. Sandis Zolmanis erkämpfte in der neutralen Zone den Puck, bediente Fedor Kolupaylo und dieser verwandelte mit einem Schuss in den Winkel. Im Anschluss versäumten es die Gäste bei einer Großchance durch Felix Fleischer einen weiteren Treffer nachzulegen. Die Gastgeber wichen nicht von ihrer Marschroute ab, hielten den Druck weiterhin hoch und kamen zu weiteren Einschussmöglichkeiten. Ein Torerfolg gegen einen erneut bärenstarken Tommi Steffen sollte im ersten Abschnitt jedoch nicht gelingen. Das Fazit eines abwechslungsreichen ersten Drittels: Krefeld machte das Spiel, Diez - Limburg erzielte die Tore.

Auch der Mittelabschnitt gehörte von den Spielanteilen eher der Heimmannschaft, die dann auch verdientermaßen zwischenzeitlich aus dem 0:2 ein 2:2 machte: Julius Bauermeister war es in der 25. Minute, der in Überzahl, nach Strafzeit gegen Sandis Zolmanis, per Schlagschuss von der blauen Linie den Anschlusstreffer herstellen konnte. Aber auch als Martin Benes nur zwei Minuten später den Ausgleich erzielen konnte, ließ sich die EGDL nicht aus der Ruhe bringen und zeigte Comeback - Qualität. Paul König traf in der 34. Minute in Überzahl zur der wichtigen 3:2 - Führung nach dem 2. Drittel.

Mit einem „hier ist noch alles drin“, wie Edwin Schitz im Pauseninterview ausführte, ging es für Krefeld in das letzte Drittel. Offensiv setzte zunächst die EGDL die nächsten Zeichen. Kolupaylo in der 41. Minute und Zolmanis in der 44. Minute scheiterten in aussichtsreicher Position. In der finalen Druckphase war es dann in der 54. Minute dem zuvor zitierten Schitz vorbehalten, in Überzahl den erneuten Ausgleich herzustellen. Die Rockets hatten aber erneut, wie auch bereits im 2. Drittel, zur rechten Zeit die richtige und auch sehenswerte Antwort parat: Nach schöner Vorarbeit von Fedor Kolupaylo und No Look Pass von Sandis Zolmanis erzielte Egils Kalns, am langen Pfosten völlig freistehend, in der 56. Minute den letzten Treffer dieser Partie. Auch wenn die Gastgeber kurz vor Schluss noch den Torwart zu Gunsten eines sechsten Feldspielers zogen, waren die nächsten drei Punkte eingetütet. 

„Warum wir das Spiel heute nicht gewonnen haben, weiß keiner so richtig“, sagte Krefelds Trainer Elmar Schmitz. „Mit den heutigen Spielanteilen und der Vielzahl an Torchancen müssen wir solch eine Partie gewinnen. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, die Jungs haben alles versucht.“ Auch Andrej Teljukin verteilte grundsätzlich ein Lob an seine Spieler, sah aber auch Kritikpunkte: „Wir haben mit dem kleinen Kader alles gegeben, die Mannschaft hat einen großen Kampf geliefert. Wir haben stark begonnen und erzielen ein frühes Tor. Im 2. Drittel bekommen wir dumme Strafzeiten, das kann uns natürlich dann das Spiel kosten. Viele Spieler sind noch sehr jung und müssen lernen, in solchen Situationen cleverer zu agieren.“

EG Diez-Limburg: Steffen (Stenger) - Fleischer, Valenti, Brunner, Mayr – Zolmanis, Kolupaylo, Kalns, Sherf, Kardas, Lehtonen, König, Schuh, Gutjahr

Schiedsrichter: Schrörs / Haack.

Tore: 0:1 Egils Kalns (1.), 0:2 Fedor Kolupaylo (9.), 1:2 Julius Bauermeister (25., Überzahl), 2:2 Martin Benes (27.), 2:3 Paul König (34., Überzahl), 3:3 Edwin Schitz (54., Überzahl), 3:4 Egils Kalns (56.).

Strafen: Krefeld 8, Diez-Limburg 10.

Der Ausblick

Freitag, 18.11.2022, 20.00 Uhr: Rostock Piranhas vs EGDL

Sonntag, 20.11.2022, 18.00 Uhr: EGDL vs Tilburg Trappers

 #egdl #wirliebeneishockey #rocketssupporter2017 #rocketsfantv

Bilder: Peter Meklin