EGDL beendet Jahr mit verdientem Sieg beim Spitzenreiter in Hamm

Der Sieg war über 60 Minuten gesehen hochverdient.

Beide Teams gingen mit zwei Keepern und 14 Feldspielern in dieses letzte Duell des Jahres. Bei den Gastgebern war unter anderem Kevin (Orendorz) allein zu Haus, bei den Rockets fehlten Kim Mainzer und Daniel Niestroj. Doch auch ohne ihren Topscorer, der aus der DEL nach Hamm gewechselt war, erwischten die Gastgeber einen perfekten Start ins Spiel.

„Die sind bei uns im Drittel wie die Feuerwehr mit drei Mann angerannt, haben ein unheimliches Tempo vorgelegt“, sagte Rockets-Trainer Stephan Petry. Der Lohn für das Forechecking: Hamm lag schnell dank der Tore von Kevin Thau (4.) und Michal Spacek (8.) mit 2:0 in Führung. „Und ganz ehrlich: Noch vor ein paar Wochen hätte es nach dem ersten Drittel dann 7:0 gestanden“, sagte Petry.

Doch die Mannschaft wirkt dieser Tage deutlich gefestigter, steckte die Rückschläge weg und glich durch die Tore von Konstantin Firsanov (17.) und Tobias Schwab (18.,+1) zum 2:2 aus. „Und dann bekommen wir wieder einen Schlag ins Gesicht mit dem 2:3“, sagt Petry. Thomas Lichnovsky brachte den Spitzenreiter kurz vor der Drittelpause erneut in Führung (3:2).

„Die Stimmung in der Kabine war zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht so prickelnd, aber dennoch waren die Jungs wild entschlossen“, sagte der Trainer. „Wir haben gespürt, dass hier was geht heute Abend. Und sind dann auch extrem gut ins zweite Drittel gekommen.“ Wieder traf Firsanov, dieses Mal zum 3:3-Ausgleich (22.). Wieder gab es den Nackenschlag, dieses Mal durch Michal Spacek zum 4:3 (30.). „Aber du hast auf der Bank gespürt: Das läuft in die richtige Richtung. Ich war auch irgendwie überhaupt nicht nervös, sondern hatte die ganze Zeit ein sehr gutes Gefühl“, sagte Petry.

Des Trainers Gefühlslage wurde von Julian Grund (31.) und US-Neuzugang Jeff Smith (34.) auch in Zählbares umgemünzt. Erstmals führten die Rockets in Hamm - und sie sollten dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben. „Im letzten Drittel haben wir unser Ding dann clever und eiskalt durchgezogen. Und wenn du Spielern wie Firsanov oder Smith ein bisschen zu viel Platz lässt, dann machen die daraus eben auch die Tore.“ Firsanov machte das 6:4 (42.), Jeff Smith das 7:4 (55.). „Chancenverwertung extrem abgezockt, hinten richtig gut gestanden. Der Sieg war am Ende absolut verdient.“

Damit beenden die Rockets das Jahr mit einem Überraschungserfolg, den Petry aber auch schnell einordnete: „Wir haben jetzt zum ersten Mal gegen eines der drei Topteams gewonnen. Das ist eine wichtige Belohnung auf unserem Weg, aber es ist noch immer ein Entwicklungsprozess. Jetzt gilt es, diese Spielweise und die Ergebnisse auch in den nächsten Spielen zu bestätigen. Aber heute haben sich die Jungs erst einmal für die letzten Wochen belohnt. Sie haben gezeigt, was in ihnen steckt und was sie wirklich können.“

EG Diez-Limburg: Themm (Nils Flemming) - Engel, Krämer, Emanuel Grund, Mörschler - Maier, Bruch, Firsanov, Wex, Schwab, Florian Flemming, Hill, Julian Grund, Böhm, Smith.

Schiedsrichter: Ramona Weiss.

Zuschauer: 1044.

Tore: 1:0 Kevin Thau (4.), 2:0 Michal Spacek (8.), 2:1 Konstantin Firsanov (17.), 2:2 Tobias Schwab (18.,+1), 3:2 Thomas Lichnovsky (19.), 3:3 Konstantin Firsanov (22.), 4:3 Michal Spacek (30.), 4:4 Julian Grund (31.), 4:5 Jeff Smith (34.), 4:6 Konstantin Firsanov (42.), 4:7 Jeff Smith (55.).

Strafminuten: Hamm 12, Diez-Limburg 12.

Der Ausblick

Freitag, 4. Januar, 20.30 Uhr: EGDL vs Ratinger Ice Aliens Sonntag, 6. Januar, 19 Uhr: Neuwieder Bären vs EGDL