Center mit Format und Perspektive: Rockets holen Berezovskij an die Lahn

Er ist jung, aber schon erfahren, hat seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt und ist auch abseits der Eisfläche ein feiner und geerdeter Kerl: Gleb Berezovskij. Der 23-Jährige Stürmer stand schon länger in den Notizbüchern der EG Diez-Limburg, jetzt wechselt der dreifache Deutscher Meister im Nachwuchs und zweifache Regionalligameister von den Ice Dragons Herford an die Lahn.

„Gleb boy? A beauty. Love that guy!“ Als Rockets-Stürmer RJ Reed erfuhr, dass Berezovskij in diesem Sommer zu den Rockets wechselt, war die Freude groß – menschlich wie sportlich. Beide hatten schon gemeinsam in Herford auf dem Eis gestanden, für die Ice Dragons erzielte der Center in den vergangenen drei Spielzeiten mehr als 200 Punkte. Doch bis dahin war es ein weiter und manchmal auch steiniger Weg, auf dem nicht immer alles nach Plan lief für den 23-Jährigen.

Köln, Berlin, Mannheim - Ausbildung bei den Besten

Im Dezember 1996 in Kiew (Ukraine) geboren, zieht die Familie 2002 nach Deutschland. Berezovskyy spielt zunächst zwei Jahre beim ESV Bergisch Gladbach, bevor die ganz großen Vereine auf ihn aufmerksam werden. Kölner Haie, Eisbären Berlin, Adler Mannheim: Gleich drei Mal wird der Deutsch-Ukrainer Deutscher Meister, trägt zudem in den Altersklassen U16, U17, U18 und in Teilen auch U20 das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Ganz früh, mit gerade einmal 18 Jahren, wechselt er in die Oberliga zu den Saale Bulls aus Halle, ein Jahr später spielt er in der gleichen Liga für die Piranhas aus Rostock.

Berezovskij – im Nachwuchs vom Erfolg mit den großen Klubs verwöhnt – findet sich plötzlich im Liga-Alltag in der dritthöchsten Spielklasse wieder. Und er macht Fehler. „Ich bin das damals vielleicht falsch angegangen. Vielleicht war ich noch zu jung. Ich sehe mich heute anders als früher.“ Nach zwei frühen Jahren in der Oberliga merkt der Stürmer: Ich brauche jetzt erst einmal eine Absicherung. Berezovskij wechselt nach Herford in die Regionalliga, absolviert parallel zum Eishockey eine Ausbildung im Bereich Marketing. „Ich bin Herford unheimlich dankbar für alles. Das war eine tolle Zeit und ich wünsche den Ice Dragons alles Gute für die Zukunft. Aber ich wollte immer auch – nach dem Ende meiner Ausbildung – noch einmal angreifen und mich ganz auf Hockey konzentrieren.“

Jetzt, mit 23 Jahren und fünf Jahre nachdem er zum ersten Mal in der Oberliga aufgelaufen war, geht der Center den Weg gemeinsam mit den Rockets in die Oberliga Nord. „Diez-Limburg ist für mich die perfekte Option. Man weiß, wie dort gearbeitet wird. Man kennt auch einige Spieler schon aus der Vergangenheit. Und ich möchte mich heute, nachdem ich charakterlich älter und reifer geworden bin, auf diesem Weg, den die Rockets gehen, als Sportler und Mensch mit einbringen. Ich freue mich auf diesen Schritt.“ Berezovskij wird auch seinen Lebensmittelpunkt in die Region Diez-Limburg verlegen.

„Er hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Herford gezeigt, welch tolle Ausbildung er genossen hat und welch tragende Rolle er spielen kann“, sagt EGDL-Trainer Arno Lörsch. „Es ist sehr schwierig, einen Mittelstürmer von seinem Kaliber und in seinem Alter zu finden, der zu uns passt. Wir freuen uns, dass es jetzt mit einem Wechsel geklappt hat. Gleb wäre diesen Weg mit uns auch gegangen, wenn wir in der Regionalliga gespielt hätten. Das zeigt, wie sehr er uns vertraut und sich einbringen möchte. Gleb ist technisch sehr versiert und kann eine Reihe führen. Er hat die Ideen und die Impulse, einem Spiel mit den richtigen Mitspielern seinen Stempel aufzudrücken.“